Filmmontag | Somewhere Over the Chemtrails
08.04.2025 / 10:28
Eine Filmkomödie über freiwillige Feuerwehrleute, mit Miroslav Krobot, Michal Isteník und Anna Polívková in den Hauptrollen. Die Feuerwehr eines kleinen Dorfes sieht sich nicht mit einem gewöhnlichen Brand konfrontiert, sondern mit einer ganz anderen, unerwarteten Herausforderung. Das bislang friedliche und idyllische Leben im Dorf wird durch einen mutmaßlichen Terroranschlag erschüttert.
In einem abgelegenen Dorf irgendwo in Mähren steht das Osterfest kurz bevor. Die Männer trinken grünes Bier, plaudern über belanglose aber auch bedeutende Themen, und der Bürgermeister hat sogar ein Überraschungsfeuerwerk für die Abendveranstaltung organisiert, als plötzlich ein Lieferwagen mit hoher Geschwindigkeit in einen Brunnen kracht und die friedliche Stimmung der versammelten Dorfgemeinschaft erschüttert. Einer der Verletzten wird ins Krankenhaus gebracht, doch der Fahrer kann sich unbemerkt aus dem Staub machen. Das geschockte Dorf ist wie gelähmt vor Angst. War es ein terroristischer Anschlag, wie der örtliche Feuerwehrchef Bróňa (M. Krobot) vermutet, oder gibt es keine Hinweise darauf, wie der Polizeichef (A. Čuba) behauptet? Die Feuerwehrleute entscheiden sich, ihre Sicherheit und die ihrer Angehörigen selbst in die Hand zu nehmen – mit allerlei Missverständnissen, Fehltritten, Lügen und vielleicht am Ende auch ein bisschen Vergebung. Der Taugenichts Standa (M. Isteník), der in Bróňa einen zweiten Vater sieht, steht vor vier schwierigen Tagen, in denen er einige harte Entscheidungen treffen muss. Noch komplizierter wird es jedoch für Standas schwangere Frau Jana (A. Polívková), die bis zu diesem Zeitpunkt gar nicht ahnt, wen sie eigentlich geheiratet hat. Die bittere Komödie von Adam Koloman Rybanský feierte ihre Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin.
- Dramödie, CZ, 2022, 87 min.
- Regie: Adam Koloman Rybanský
Wir zeigen den Film in tschechischer Sprache mit englischen Untertiteln.
Der Filmmontag ist eine Kooperation des Tschechischen Zentrums Wien, der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich und dem Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich.
Anmeldung erforderlich: HIER