
Filmmontag | Alois Nebel
05.11.2018 / 14:05 | Aktualizováno: 04.11.2021 / 13:26
WANN: 12.11.2018, 19:30 Uhr
WO: Botschaft der Tschechischen Republik in Wien, Penzinger Straße 11-13, 1140 Wien
Verfilmung des Kultcomics "Alois Nebel" von Jaroslav Rudiš und Jaromír Švejdík aka Jaromír 99 bringt eine geheimnisvolle Geschichte mit mysteriöser Atmosphäre auf die Leinwand. Zum ersten Mal in der tschechischen Kinematographie hat Regisseur Tomáš Luňák das Rotoskopieverfahren verwendet, das Spiel- und Zeichentrickfilm kombiniert. Der erste Comicroman der tschechischen Moderne ließ sich vom amerikanischen Comic der 50er Jahre und sozialistischem Realismus inspirieren.
Kalte Einsamkeit haucht den Betrachter an. Ein kleiner, heruntergekommener Bahnhof im Dunkel der anbrechenden Herbstnacht. Flackernde Laternen werfen einen matten Schein auf den bröckelnden Bau und Gleise, die ins Nichts führen. Vom kühlen Wind bewegt, ragen spitzzackige Tannen in das Bild. Der Maler Edvard Hopper hätte die Tristesse aus Licht und Schatten nicht besser einfangen können. An diesem Ort, Bílý potok im unwirtlichen Altvatergebirge (Jeseníky), lebt und arbeitet der Fahrdienstleiter Alois Nebel. Und wenn den Mittfünfziger die Angst beschleicht, dann greift er zum Fahrplan und liest... Jeseník 9:20, Lipová Lazně – zastávka 9:24, Lipová lázně 9:30, Bílý potok 9:38....
Tschechien/Deutschland, 2011, 81 Minuten
Regie: Tomáš Luňák
Darsteller: Miroslav Krobot, Karel Roden, Václav Neužil ml., Tereza Voříšková, Marie Ludvíková, Leoš Noha, Alois Švehlík, Ondřej Malý, Ján Sedal, Ivan Trojan, Klára Melíšková, Simona Babčáková, Jan Vondráček, Jiří Štrébl, Miloslav Maršálek, Jan Nebeský, Lenka Zogatová, Tobiáš Jirous, Jan Holík, Marek Pospíchal, Martin Myšička usw.
Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit Tschechischem Zentrum Wien und dem Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich.
BesucherInnen werden gebeten, dem Veranstaltungsort angemessen gekleidet zu kommen. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von größeren Taschen (Gepäckstücken, Rucksäcken usw.) ins Botschaftsgebäude ist nicht gestattet!