17. Tschechisch-Deutsche Kulturtage
04.11.2015 / 18:13 | Aktualizováno: 05.11.2015 / 10:08
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 15.10.2016 / 02:00.)
Die 17. Tschechisch-deutsche Kulturtage wurden am 29.10.2015 in der Dreikönigskirche in Dresden feierlich eröffnet.
Nach der feierlichen Eröffnung durch den Geschäftsführer der Brücke/Most-Stiftung Herrn Peter Baumann, im Namen des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden Herrn Manfred Wiemer, den Präsidenten der Region Ústí Herrn Oldřich Bubeníček und den Präsidenten der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Herrn Ulf Großmann folgte das Konzert des Knabenchors Páni kluci und deren Bestandteil - den Männerchor Concentus Ludibundus aus Litoměřice. Die vorgeführten Stücke aus den klassischen und auch zeitgenössischen Werken fanden bei den Anwesenden großen Anklang.
Nach dem Konzert folgte - anlässlich des tschechischen Staatsfeiertages – ein Empfang, wo der Generalkonsul der Tschechischen Republik in Dresden Herrn J. Kuděla zusammen mit dem Botschafter der Tschechischen Republik Herrn T. J. Podivínský zwei tschechische Persönlichkeiten für ihre erfolgreiche Repräsentation der Tschechischen Republik im Ausland würdigten. Die „Silberne Jan-Masyryk-Medaille des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik für ausgezeichnete, langjährige und erfolgreiche Repräsentation der tschechischen Kultur und Verbreitung des guten Namen der Tschechischen Republik im Ausland“ bekam Herr Jiří Bubeníček, der erste Solist des Semperoper-Ballets in Dresden, der in diesem Jahr auch seine Tanzkariere beenden wird. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Otto, der sein Engagement in Hamburg hatte, erhielten sie viele internationale Preise.
Die Silberne Medaille bekam auch Frau Hana Kosourová, die mit ihrer langjährigen Tätigkeit in der Brücke/Most-Stiftung zum erfolgreichen Ablauf nicht nur der Tschechisch-deutschen Kulturtage, sondern auch vieler anderen kulturellen Aktivitäten der tschechischen und deutschen Künstler in den beiden Ländern beigetragen hatte.
Das Generalkonsulat gratuliert sehr herzlich Herrn Bubeníček und Frau Kocourová und wünsch beiden Persönlichkeiten viel Glück und weitere Erfolge.
Fotos: © Peter R. Fischer