Treffen mit der tschechischen Schriftstellerin Alena Mornštajnová
07.09.2022 / 13:03 | Aktualizováno: 07.09.2022 / 13:07
Die tschechische Erfolgsautorin Alena Mornštajnová präsentierte sich vom 2. bis 4. September 2022 in der Schweiz an mehreren öffentlichen Lesungen und Veranstaltungen. An der Veranstaltung in der Galerie Krause in Pfäffikon nahm auch die Botschafterin Kateřina Fialková teil. Die Diskussion über die Bücher der Autorin wurde von Martin Krafl, dem Leiter des Tschechischen Literaturzentrums, moderiert.
Alena Mornštajnová, eine der erfolgreichsten tschechischen Autorinnen der Gegenwart, stellte sich mit Unterstützung der Tschechischen Botschaft in Bern an mehreren Veranstaltungen und öffentlichen Lesungen dem Schweizer Publikum vor. Im Zürcher Club sphères stelte sie Ihr Buch Hana (Tschechisch 2017), welches derzeit in der Schweiz in deutscher Übersetzung erscheint, vor. Alena Mornštajnová schilderte den Zuhörern ihren Weg zu einer erfolgreichen literarischen Karriere, erläuterte, welche autobiografischen Ereignisse hinter dem Roman Hana stehen und diskutierte, warum Autorinnen in der tschechischen Literatur derzeit erfolgreicher sind als Autoren.
In der Galerie Krause in Pfäffikon, wo auch eine Ausstellung der tschechischen Künstlern Petr Beránek und Jan Tichý zu sehen ist, sprach sie über ihr bisheriges Schaffen, unter anderem über ihren Roman Stille Jahre (Tschechisch 2019), der auch auf Deutsch erhältlich ist. Sie sprach auch über ihren Roman Listopád (Tschechisch 2021), der an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse unter dem Titel Es geschah im November auf Deutsch vorgestellt wird.
Mornštajnová ist auch Autorin von erfolgreichen Kinderbüchern und eine Lesung aus ihrem Buch Teribear war dem Kinderpublikum gewidmet.
Das Treffen mit Alena Mornštajnová fand im Rahmen des Ahoj-Festivals statt, welches der Tschechische Club Zürich bereits zum vierten Mal organisierte. In diesem Jahr standen beispielsweise die Eröffnung der Ausstellung von Anna Neborová, die Theateraufführung Ein Strudel und unendlich, inspiriert durch das Leben des Brünner Mathematikgenies Kurt Gödel, ein Konzert der Yellow Sisters und weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Weitere Informationen über das Festival finden Sie hier.
Die Tschechische Botschaft in Bern wird auch bei den zukünftigen Ausgaben des Festivals, das dem Schweizer Publikum die zeitgenössische tschechische Kultur näher bringt, mit dem Tschechischen Club Zürich zusammenarbeiten. Wir freuen uns darauf, Sie beim Ahoj-Festival 2023 wiederzusehen!