SOUNDS: Jan Řepka - Mani Matter auf Tschechisch und andere Lieder
22.04.2015 / 12:59 | Aktualizováno: 22.04.2015 / 13:02
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 18.05.2015 / 02:00.)
Der prager Liedermacher Jan Řepka wird am Dienstag, 16. juni 2015 im Kulturlokal ONO in Bern auftreten.
Jan Řepka (1982 , Prag) knüpft in seinem Musikstil an die tschechische Folk-Musik-Welle der Siebziger- und Achzigerjahre an (Nohavica, Merta). Seit 2001 spielte er im Duo «Nestihame», das in seinem Heimatland oft als die «tschechischen Simon & Garfunkel» bezeichnet wurde. Zusammen mit Petr Ovsenak gab er zwei Alben heraus, gewann mehrere Preise und absolvierte mehr als 500 Konzerte. Im Jahr 2010 publizierte er sein erstes Soloalbum «Čistý byl svět» (Rein war die Welt).
Jan Řepka spielt Gitarre, Cuatro und Mundharmonika. Seine Lieder drehen sich oft um die zeitlose Achse von Liebe, Wegsuche und Freiheit. Das Repertoire des 32-Jährigen umfasst zudem hochstehende Übersetzungen der Songs von Bob Dylan, Paul Simon, R.E.M. und seit einigen Jahren auch solche des Schweizer Chansonniers Mani Matter.
Nebst dem Konzertbetrieb leitet Jan Řepka einen erfolgreichen Zyklus von Open Mic-Abenden für Liedermacher in Prag. Während acht Jahren wurde dieses Programm von mehr als 400 Künstlern besucht.
Jan Řepka und die Schweiz
In der Schweiz spielte der Prager zum ersten Mal im Jahr 2009. Damals sammelte er erste Erfahrungen an einer Velo-Tournee in Begleitung des Thuner Liedernarren Peter Sarbach. Seither kehrt Jan Řepka in loser Folge in die Schweiz zurück. Die bemerkenswerteste Etappe war sicherlich seine Schweizer Velotournee im Sommer 2011: Diese führte Řepka von Zürich via Bern, Neuenburg und La-Chaux-de-Fonds bis nach Basel, war somit mehr als 700 km lang und umfasste 12 Konzerte. Die gesamte Ausrüstung trug er dabei auf seinem verlängerten Spezialfahrrad, dem Xtracycle, mit.
Mit Mani Matters Liedern setzt sich Jan Řepka seit 2010 intensiv auseinander. Derzeit trägt er auf seinen Konzerten mehr als 25 eigene tschechische Übersetzungen vor. Das Repertoire wird jedoch stetig erweitert, so dass in absehbarer Zeit ein eigenes Album mit Matter-Chansons erscheinen soll.
«So mancher hat schon versucht, das Erbe des grossen Berners anzutreten – aber wohl noch nie mit einem so entzückenden osteuropäischen Akzent.» Tages Anzeiger, 15. 9. 2011
Galerie/Türe/Bar: 19:00 Uhr
Eintritt: Fr. 25.00 / 25.00