deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: Eat Berlin Festival
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo LinkedIn logo

Einladung: Essen & Wein, Liebe & Leben (Mährische Rhapsodie)

(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 03.03.2024 / 01:00.)

CzechTourism Deutschland lädt in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin zu einem einzigartigen Abend der Erlebnisgastronomie ein. Im Rahmen des eat!berlin Festivals, einem der 10 renommiertesten kulinarischen Festivals der Welt, werden am Freitag, den 1. März in der Schankhalle Pfefferberg die Region Südmähren und die Stadt Brünn vorgestellt. Die Präsentation der Tschechischen Republik als erstklassiges gastronomisches Reiseziel wird durch das Projekt PROPED unterstützt.
 

Für einen Abend entführen wir euch in die sonnige Weinregion Südmähren, in der sich sowohl Weinsorten als auch kulturelle Einflüsse überschneiden. Von Brünn (Brno), der Hauptstadt der Region und zweitgrößten Stadt Tschechiens, ist es näher nach Wien als nach Prag. Und so finden sich hier Anklänge an die raffinierte Küche der K.u.K-Monarchie auf dem Teller, ergänzt durch einfache, aber raffinierte Hausmannskost - vom Griebenaufstrich auf Sauerteigbrot bis zum fluffigen Pflaumenkuchen.

Für den gastronomischen Ausflug in die Region sorgt Küchenchef Tomáš Levý. Tomáš wollte eigentlich Eishockeyspieler werden, aber mit 18 Jahren tauschte er den Hockeyschläger gegen den Kochlöffel. Er war bei der Gründung des Prager Restaurants La Degustation Bohême Bourgeoise dabei, dessen Interpretation der traditionellen tschechischen Küche ihm einen Michelin-Stern einbrachte. Heute ist der gebürtige Riesengebirgler in seinem Degustationsrestaurant Vejmrda in Trutnov zu finden, und mit der Weinregion Südmähren ist er unter anderem durch seine Arbeit im legendären Café Fara in der malerischen Idylle der Pollauer Berge verbunden.

Was ist das bestgehütete Geheimnis der Bier-Supermacht Tschechien? Die Weine! Sie sind großartig, davon werden euch die “Jungwinzer” (Mladí vinaři) überzeugen. Weinenthusiasten, alle unter 40 Jahre alt, haben beschlossen, Weine anders oder auf ihre eigene Art zu machen, auf jeden Fall auf eine unverwechselbare Art. Die Jungwinzer werden in Berlin von Vojta Valka vertreten. In seiner Freizeit kocht Vojta Valka mehrgängige Degustationsmenüs und kümmert sich um den Betreib des Weinguts Valka, eines der ersten zertifizierten Bio-Weingüter in Mähren überhaupt.

Und auch die Drinks, die am Ende des Abends von den “Leuten aus der Bar” (Lidi z baru) gemischt werden, werden etwas Besonderes sein. Ihnen ist es zu verdanken, dass Brünn zu Mekka für alle Liebhaber der Barkultur geworden ist. Ihre Lokale werden regelmäßig mit dem Czech-Bar-Award ausgezeichnet und der Gründer der Gruppe, Honza Vlachynský, ist Mitglied der Forbes 30 under 30.

Genießt die Kombination der Gastreundschaft, Folklore und Traditionen der Region Südmähren mit dem kreativen und inspirativen Flair der Metropole Brünn: Essen & Wein, Liebe & Leben. Kommt, probiert, verliebt euch und genießt das Leben!

Die letzten Karten für den Abend sind hier erhältlich: https://www.eat-berlin.de/essen-wein-liebe-leben/

 

Die Links:

Südmähren https://www.sued-maehren.de/de/erlebnisse/wein-und-gastro/

Stadt Brno https://www.gotobrno.cz/de/probieren/

Jungwinzer https://www.mladivinari.cz/