deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

80 Jahre Kriegsende: Deutsch-tschechische Projekte im Überblick

Pressemitteilung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds vom 11. April 2025:
Nie wieder Krieg, nie wieder Nationalsozialismus, nie wieder Holocaust! Dieses Credo gewinnt angesichts der gegenwärtigen Konflikte in der Welt erneut an Aktualität. Um arlamierenden Tendenzen wie zunehmendem Rechtsextremismus und Populismus, wachsendem Antisemitismus und steigender Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken, haben wir unser Thema des Jahres 2025 ausgerufen: Wie sagt man heute never again?
 

Pressemitteilung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds vom 11. April 2025, weiteres Info hier

Die Veranstaltungen und Projekte, die der Zukunftsfonds zum 80. Jahrestag des Kriegsendes unterstützt oder initiiert, finden Sie unten – einfach den Kalender aufklicken!

März

Austauschprogramm Brno – Gerabronn und das Thema des Jahres 2025 Wie sagt man heute never again?, März 2025 Brünn, Mai 2025 Gerabronn
Schulaustausch

Deutsch-tschechische Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg – Wie kann man sich besser verhalten, 17.–21. 3., Ústí nad Labem (Aussig)
Schulaustausch

Wie sagt man heute „never again“? Man sagt es gemeinsam, 20.–25. 3., Theresienstadt, Prag
Schulaustausch

Im Freiwilligen Dienst gegen Antisemitismus, 31. 3. – 4. 4., Theresienstadt, Prag
Freiwilligentreffen

Begegnen, erinnern, handeln, 31. 3. – 4. 4., Hersbruck
Schulaustausch

 

April

Heirat mit einem Soldaten in deutscher Uniform. Geschichten von tschechoslowakischen und deutsch-norwegischen Paaren, April 2025, Prag, Kiel
Uni-Seminare und Ausstellung
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Brücken des Verstehens. Gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg aus tschechischer und deutscher Sicht, April Znojmo, September Geislingen
Schulaustausch

Nie wieder Krieg!, 1.–10. 4., Backnang, Prag
Schulaustausch

Deutsch-tschechische Jugendaustausch: „Gemeinsam nach vorne blicken: 80 Jahre Kriegsende und deutsch-tschechische Verständigung“, 5.–9. 4. 2025, Helmstedt

Nie wieder!, 6.–11. 4. Beroun, 19.–24. 10. Altötting
Schulaustausch

Mut und Empathie – drei mutige Männer, April, September, Prag, Roudnice nad Labem
Schulaustausch
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Fußball & Geschichte – Projekt „Holocaust“ 1945–2025, 24.–27. 4. 2025, Ostrava, Auschwitz
Fußballturnier
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Hartmannsdorf-Postelberger Schulpartnerschaft 2025: Extrem zusammen gegen Extremismus, 28.–30. 4. und weitere Termine, Hartmannsdorf, Chemnitz, Postoloprty
Schulaustausch

 

Mai

KRIEG, FREIHEIT, KUNST – Ein künstlerischer Dialog über die Bedeutung, nicht zu vergessen und dieselben Fehler nicht zu wiederholen, Mai 2025 (tbc), Wunsiedel
Kultur
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Herausgabe des Erzählbandes Sudetenland. Das verlorene Paradies, Mai 2025 (tbc), Brünn
Kultur, Literatur

Fluss der Hoffnung, 7.–9.5., Theresienstadt, Litoměřice, Ústí nad Labem (Aussig), Děčín, Kamenický Šenov
Partnerschaft von Gemeinden

„Nie wieder!“ Eine Wanderausstellung der Partnerkommunen Berlin-Neukölln, Prag 5, Ústí nad Orlicí und Horní Čermná, 8. 5. und weitere Termine, Berlin-Neukölln, Prag 5, Ústí nad Orlicí und Horní Čermná
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Ausstellung Narrativ 1945 – Begleitprogramm und deutschsprachige Version des Ausstellungsprojekts,
8. 5. und weitere Termine, Česká Lípa, Zittau
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Gemeinsam mit Freunden, 8.–15. 5., Liberec, Augsburg
Jugendtreffen
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Grammophon für Schulen, 13. 5. und weitere Termine, Prag, Nürnberg
Kultur, Theater
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

XIV. Arbeitstreffen der LektorInnen des Tschechischen als Fremdsprache an den Universitäten im deutschsprachigen Raum – Mai 2025, 14.–17. 5., Brünn
Sprachausbildung

Erinnerung ohne Grenzen: Ein deutsch-tschechischer Dialog, 15.–18. 5., Berlin
Jugendtreffen

Musik international – geprobt und gespielt, 16.–18. 5., Kamenz
Kultur, Musik
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Veröffentlichung des historischen Comics Dunkles Korn mit begleitender Studie, 17. 5., Prag
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Deutsch-tschechische Geschichte in Dresden erleben, 26.–27. 5., Dresden
Schulaustausch

Meeting Brno, 29. 5. – 8. 6., Brünn
Kultur
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Weggehen und Ankommen: So sagt man heute Never Again!, 29. 5., Dechow
Begegnung von Partnerorganisationen, Kultur

Už nikdy více! | Nie wieder!, 19. 5., Prag
Konzert

 

Juni

Zukunft durch Erinnerung – Jugend in Dachau, 1.–5. 6., Dachau
Jugendtreffen

Erinnerung verbindet: Deutsch-Tschechische Jugend im Dialog über Vergangenheit und Zukunft, 1.–6. 6., Prag
Schulaustausch

Mit Musik gemeinsam für Toleranz und Verständnis, 29. 6. – 6. 7., Colditz
Begegnung von Kinderchören

Never again entscheiden wir und jeden Tag, Juni Mělník, September Pirna
Schulaustausch

Briefe aus der Asche, Juni 2025, Prag
Publikation

 

Juli

Wie, So Weiter? – Symposium Strömungen 2025, 4. 7., Řehlovice
Kultur, bildende Kunst
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Blick-Winkel: Einblicke, Ausblicke und Widersprüche – eine trilaterale Jugendbegegnung. Ein Beitrag zu „never again“, 13.–22. 7., Bautzen
Jugendtreffen

Über Mauern und Brücken, 14.–27. 7., Řehlovice
Kultur, bildende Kunst
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

9th Annual Meeting of the Memory Studies Association Beyond Crises: Resilience and (In)stability, 14.–18.7., Prag
Side Session zur Konferenz

Deutsch-Tschechische Theaterworkshops Paměť národa (Erinnerung einer Nation), Juli Prag, August Berlin
Jugendtreffen

11. Internationales, interkulturelles Fußballbegegnungsfest – Demokratie global gestalten. Ein Beitrag zu „never again“, Juli 2025 (tbc), Leipzig
Fußballturnier
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

 

August

Theresienstadt, die Türen von, 24. 8., Theresienstadt
Kultura, výtvarné umění
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Nie wieder… 2025: Zwischen Floskeln und Aufrichtigkeit, August 2025, Hořejší Herlíkovice, Strážné
Freiwilligentreffen

 

September

Das Erbe der überlebenden Roma und Sinti über Generationen hinweg.
Anerkennung, Verantwortung und Herausforderungen 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, 11.–14. 9., Prag, Lety u Písku
Konferenz

Unbehinderte Begegnungen, 22.–26. 9., Prag, Minden
Sozialprojekt, Begegnung

Wie sagt man heute „never again“? – Kampf gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus, September 2025 Straubing, März 2026 Prag
Schulaustausch

Partnerschaftsbegegnung an der Elbe II., září 2025, Dresden
Schulaufenthalt

 

Oktober

„…und Steine werden sprechen“, 10. 10., Chemnitz
Kultur, Theater
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Čojčlandská Konferenz goes Kulturhauptstadt, 23. 10., Chemnitz
Konferenz
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Zivilgesellschaft und Erinnerungskultur – Begegnungsreise nach Brünn, 30. 10. – 3. 11., Brünn
Begegnung von Bürgerinitiativen

 

November

Nové mosty/Neue Brücken, November 2025 Broumov, Dezember 2025 (tbc) Chemnitz
Kultur, Ausstellung
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Verlust und Finden – von Dohel nach zu Hause – eine Landschaft gewinnt die Menschen zurück, November 2025, Chemnitz
Kultur, Literatur
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

 

Im Laufe des Jahres 2025

Deutsch-tschechischer Podcast: „Achtung: Desinfo!“
Podcast

Buch Sophie Scholl
Publikation

 

Die Terminangaben sind ohne Gewähr.

Die Projekte werden fortlaufend ergänzt.