
Ereignisse des Jahres 1948 in der Tschechoslowakei wurden in der Botschaft diskutiert
31.05.2018 / 18:19 | Aktualizováno: 31.05.2018 / 18:31
Am 30. Mai 2018 fand in der Botschaft der Tschechischen Republik eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die kommunistische Übernahme in der Tschechoslowakei“ statt.
Vor 70 Jahren, im Februar 1948, übernahmen Kommunisten in der Tschechoslowakei die Macht. Die kaum bekannten Vorgänge als ein Musterbeispiel für die Etablierung stalinistischer Herrschaft standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Nach einem Grußwort vom tschechischen Botschafter, Tomáš Jan Podivínský, trat Historikerin Dr. Eva Hahn mit ihrem Impulsvortrag auf. Frau Hahn wuchs in Prag auf und emigrierte 1968 nach Deutschland. Auf dem Podium diskutierte sie danach mit den slowakischen und deutschen Vorsitzenden der deutsch-slowakischen Historikerkommission, Frau Dr. Edita Ivaničková und Prof. Dr. Frank Hadler. Die Podiumsdiskussion wurde von Dr. Jörg Morré, Historiker und Direktor des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst, moderiert. Der Abend wurde von dem Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur veranstaltet.