
Tschechische Kammermusik Akademie stellt sich in Berlin vor
08.11.2017 / 17:50 | Aktualizováno: 09.11.2017 / 15:46
Auf die gemeinsame Einladung der tschechischen Botschaft und des Tschechischen Zentrums in Berlin hat am 7. November 2017 ein Konzert der Tschechischen Kammermusik Akademie stattgefunden. In den Räumlichkeiten der tschechischen Botschaft haben die jungen Musiker unter der Leitung von Jan Fišer, dem Konzertmeister des PKF Prague Philharmonia Orchesters, und Tomáš Jamník, dem künstlerischen Direktor der Akademie, das weltweitbekannte Klavierquintett von Antonín Dvořák gespielt.
In dem ersten Teil des Abends hat Tomáš Jamník, einer der führenden tschechischen Cellisten, der zurzeit in Berlin lebt, die Tätigkeit der Tschechischen Akademie vorgestellt. Die Gäste konnten auch mehr über Antonín Dvořák und seine Musik erfahren. Tomáš Jamník hat seine persönlichen Erlebnisse vom Treffen mit Dvořáks Nachfahren und interessante Details von dem Leben des Komponisten mitgeteilt. Er hat auch den Gästen näher gebracht, wie diese Erfahrungen das Stück, das an diesem Abend gespielt wurde, beeinflusst hat.
Die Tschechische Kammermusikakademie bringt die talentiertesten jungen Musiker, Studierende an den tschechischen Musikhochschulen zusammen, die unter der Leitung von renommierten Dozenten gemeinsam auftreten. Am 7. November 2017 hat sich die Akademie in Zusammenarbeit mit der Berliner Philharmonie zum ersten Mal in Berlin in einem gemeinsamen Konzert in der populären Reihe “Lunchkonzert” im Foyer der Berliner Philharmonie vorgestellt.