deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: EAB
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Videowettbewerb „Nie wieder! / Už nikdy více!“

Schülerinnen und Schüler (ab der 7. Klasse) aus Deutschland und Tschechien sind eingeladen, kreative Videos zum Thema "Nie wieder!" einzureichen und dabei ihre Gedanken zur Bedeutung von Erinnerungskultur und Zukunftsgestaltung auszudrücken.

Never again

Never again

Gemeinsam erinnern, gemeinsam gestalten: 80 Jahre Kriegsende im deutsch-tschechischen Dialog – Videowettbewerb „Nie wieder!“

Das Jahr 2025 markiert 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Dieses Jubiläum bietet eine wichtige Gelegenheit, jungen Menschen die Bedeutung der historischen Ereignisse und deren Konsequenzen für die Gegenwart und Zukunft bewusst zu machen.

Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren in Deutschland und Tschechien. Ziel ist es, über die Erstellung von kreativen Videobeiträgen eine aktive Auseinandersetzung mit der Frage „Was bedeutet ‘Nie wieder!’ für mich/uns und unsere Zukunft?“ zu fördern.

Das Projekt wird koordiniert durch die Europäische Akademie Berlin (EAB), in Kooperation mit der NGO Post Bellum, der Deutschen Botschaft in Prag, der Tschechischen Botschaft in Berlin, sowie mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der das Projekt auch finanziell unterstützt.

WER kann teilnehmen?

Schülerinnen und Schüler Gruppen von bis zu vier jungen Menschen ab der 7. Klasse.

Teilnahme ist möglich als:

  • Einzelne Schule (Deutschland oder Tschechien)
  • Partnerschulen aus Deutschland und Tschechien gemeinsam
  • Maximal 4 Teilnehmer pro Team/Gruppe

WIE kann ich teilnehmen?

Erstellt ein kreatives, vertikales Video (9:16 – Hochformat). Eure Videos sollten:

  • Zwischen 60 und 120 Sekunden lang sein.
  • In deutscher oder tschechischer Sprache aufgenommen werden.
  • Kreativ sein und visuell ansprechend gestaltet sein.
  • Historische Reflexionen, persönliche Visionen oder konkrete Handlungsaufrufe enthalten.

Einreichung eurer Videos:

  • Speichert das Video im Format: Schule_Stadt_Titel.mp4

  • Nutzt WeTransfer (https://wetransfer.com), um das Video einzureichen.
  • Empfänger-E-Mail-Adresse: zj@eab-berlin.eu
  • Im Nachrichtenfeld folgende Informationen angeben:
    • Name(n) der Schüler:innen
    • Name der Schule und Stadt
    • Land (Deutschland oder Tschechien)
    • Titel des Videos
    • Ansprechpartner:in mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)

Fristen und Ablauf

  • Start des Wettbewerbs: 27. Februar 2025
  • Einsendeschluss: 28. März 2025
  • Bekanntgabe der Gewinner: April 2025
  • Preisverleihung: Drei Gewinnergruppen aus der Tschechischen Republik und drei aus Deutschland werden zu einem mehrtägigen Trip nach Berlin inklusive Video-Workshop und Sightseeing im Frühsommer 2025 eingeladen! Die Auswahl der sechs Gewinnervideos erfolgt durch eine Jury bestehend aus renommierten Persönlichkeiten der deutsch-tschechischen Beziehungen.
  •  
Never again

Never again

Mitteilung der Europaïschen Akademie Berlin, mehr Info hier