
Tschechoslowakischer Anthropoid im belgischen Museum in Bastogne
02.09.2022 / 13:48 | Aktualizováno: 02.09.2022 / 13:57
Der Botschafter der Tschechischen Republik in Belgien, S.E. Pavel Klucký, der Bürgermeister von Bastogne Benoit Lütgen und Generalleutnant Ing. Jaromír Alan im Namen der Verteidigungsministerin der Tschechischen Republik Jana Černochová, der Generaldirektor der Tschechoslowakischen Legionärsgemeinschaft Pavel Budínský und der deutsche Botschafter in Belgien S.E. Martin Kotthaus eröffneten am 10. September 2022 die Ausstellung "Operation Anthropoid" im führenden europäischen Museum für Kriegsgeschichte in Bastogne. Anschließend pflanzten der tschechische und der deutsche Botschafter zusammen mit dem Bürgermeister von Bastogne drei Rosenbüsche zum Gedenken an die Vernichtung von Lidice, zu der auch eine Gedenktafel enthüllt wurde, die an die Bedeutung gemeinsamer Bemühungen zur Verhinderung ähnlicher Tragödien erinnern wird.
Botschafter Klucký erinnerte an die Bedeutung des 80. Jahrestages der Operation Anthropoid im historischen Kontext, insbesondere für die Verteidigung der europäischen Demokratie und ihrer Werte. Durch die Eliminierung von Reinhard Heydrich, einer Schlüsselfigur des NS-Regimes, demonstrierten die tschechoslowakischen Fallschirmjäger die Lebensfähigkeit des Tschechoslowakischen Staates in der Nachkriegszeit. Diese Operation und ihre Folgen haben auch heute noch eine wichtige Botschaft im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Tschechoslowakischen Legionärsgemeinschaft und belgischen Partnern zu Ehren des 80. Jahrestages der Operation ANTHROPOID, der erfolgreichsten gemeinsamen Aktion des tschechoslowakischen in- und ausländischen Widerstands während des Zweiten Weltkriegs, geschaffen. Seit Beginn ihrer Reise in Belgien hat die Ausstellung eine große Resonanz gefunden, nicht nur beim Fachpublikum. Diese Ausstellung ist bereits die vierte Ausstellung auf belgischem Boden. Im Mai wurde sie an der Strandpromenade von De Panne vorgestellt, wo die Tschechoslowaken begraben sind. Im Juni folgte ihre Präsentation in der flämischen Stadt Deinze, in deren Nähe das Dorf Vinkt liegt, das ein ähnliches Schicksal wie Lidice teilt; im Juli wurde die Ausstellung in der Festung Brendonk eröffnet, die ein ähnliches Schicksal wie Theresienstadt hat.
Die Ausstellung ist bis Ende August 2023 im Bastogne War Museum www.bastognewarmuseum.be zu sehen.