Stellvertretender Minister Hulicius traf bayerischen Staatsminister Beißwenger
04.12.2024 / 12:12 | Aktualizováno: 04.12.2024 / 12:46
Am Samstag, den 30. November 2024, feierte die Vertretung des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik ihr 10-jähriges Bestehen. An der Veranstaltung nahmen der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales Eric Beißwenger und viele weitere Persönlichkeiten teil. Auch der stellvertretende Außenminister Eduard Hulicius war Ehrengast und führte mit seinem bayerischen Amtskollegen ein informelles Gespräch über tschechisch-bayerische Beziehungen.
Am Samstag, den 30. November 2024, feierten rund 200 Gäste in der Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik in der Michalská-Straße das 10-jährige Bestehen der bayerischen „Botschaft“ in Prag. Der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales Eric Beißwenger (CSU), hielt die Eröffnungsrede bei dem festlichen Adventsabend.
Begrüßt wurden die Gäste auch vom Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Inneres, Martin Schöffel (CSU), der auch Vorsitzender des Bayerischen Rates für grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik und Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Beziehungen zur Tschechien ist. Auf tschechischer Seite sprach der scheidende stellvertretende Kulturminister Ondřej Chrást, der seit dem 1. Dezember Koordinator des Kulturministeriums für das Projekt „Kulturhilfe für die Ukraine“ ist, ein Grußwort. Ehrengast war auch der stellvertretende Außenminister Eduard Hulicius, der mit seinen bayerischen Amtskollegen in freundlicher Adventsatmosphäre über tschechisch-bayerischen Beziehungen diskutierte. Ivana Červenková, Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München, Martin Smolek, Leiter der Rechts- und Konsularsektion des Außenministeriums, und weitere Vertreter der tschechischen Staatsverwaltung nahmen ebenfalls an der Feier teil. Unter den Gästen befanden sich Milan Horáček, Petr Brod, Lída Rakušanová und weitere Persönlichkeiten aus dem tschechisch-deutschen Raum. Auch die Deutsche Botschaft Prag war vertreten, die Vertretung des Freistaates Sachsen in der Tschechischen Republik und zahlreiche weitere deutsche Gäste. Im Rahmen des Festaktes wurden auch acht bayerischen Polizeibeamten, die den Tschechisch-Sprachkurs an der Höheren Polizeischule des Innenministeriums in Holešov erfolgreich absolviert hatten, ihre Diplome überreicht. Dank ihrer Kenntnisse der tschechischen Sprache können sie ihre Arbeit im Gemeinsamen Zentrum für deutsch-tschechische Polizei- und Zollzusammenarbeit Petrovice-Schwandorf besser ausführen.
Bericht des Außenamtes der Tschechischen Republik Prag
Info zur Bayerischen Repräsentanz Prag