
"Reinhard Heydrich: Karriere und Gewalt" - Ausstellungseröffnung im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
27.09.2024 / 14:14 | Aktualizováno: 27.09.2024 / 14:57
Am Dienstag, den 24. September 2024, wurde die Sonderausstellung über Reinhard Heydrich eröffnet, die das Leben und den Tod eines der wichtigsten NS-Verbrecher des Zweiten Weltkriegs thematisiert, auch sein Wirken im damaligen Protektorat Böhmen und Mähren, das Attentat auf seine Person, das tschechoslowakische Fallschirmjäger durchführten und die anschließende Zeit der Vergeltung der Nazis, die sgn. ‚Heydrichiade‘.
An der Eröffnung nahmen auch Mitgliede der Delegation der Standigen Kommission für Medien teil, die zu der Zeit auf Dienstreise in Berlin verweilten. Die Eröffnungsreden hielten die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, der Berliner Kultursenator Joe Chialo und Chargé d´affaires a.i. Gesandter-Botschaftsrat Petr Kubera. An der feierlichen Vernissage nahmen auch tschechische Historiker teil - Jan B. Uhlíř, Jaroslav Čvančara, Vlastislav Janík und der stellvertretende Bürgermeister von Prag 8 Michal Švarc.
Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 10. Juni 2025 und bietet ein reichhaltiges Begleitprogramm an. Die Tschechische Botschaft wird sich an der Abendveranstaltung mit dem Titel „Das Attentat auf Heydrich in der Gedenkkultur der Tschechischen Republik“ am 27. Mai 2025 beteiligen.
Mehr zur Ausstellung auf der Webseite des Dokumentationszentrum Topographie des Terrors