Konzert vom Sänger der Samtenen Revolution Jaroslav Hutka
08.11.2014 / 22:06 | Aktualizováno: 12.11.2014 / 22:55
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 13.11.2015 / 01:00.)
Am Samstag, dem 8. November 2014, wurde das Konzert des tschechischen Liedermachers, Komponisten und ehemaligen Dissidenten Jaroslav Hutka in der Berliner Botschaft der Tschechischen Republik abgehalten. Als Partner des Konzertes waren die Stiftung Berliner Mauer, Deutsches Historisches Museum und Tschechisches Zentrum Berlin eingebunden.
Das Grußwort hielt Geschäftsträgerin a.i. der Tschechischen Botschaft Eva Dvořáková, die einerseits Hutkas Persönlichkeit vorstellte, andererseits die Bedeutung von Novemberereignissen 1989 hervorhob. Jaroslav Hutka erinnerte im Gespräch mit der Historikerin Doris Liebermann an sein Leben in der tschechoslowakischen Dissidentengemeinde, an das elfjährige Exil in den Niederlanden sowie an seine Heimrückkehr Ende November 1989. Während des Konzertes erklangen politisch-motivierte Lieder wie Havlíčku, Havle [Havelchen, Havel], Leopoldov, [Gefängnis Leopoldov], Listopad [November], Sudety [Sudetenland], Tady domov mám [Hier habe ich mein Heimatland] oder Kamna [Ofen].