Begleitprogramm der Tschechischen EU-Ratspräsidentschaft - Tschechische Botschaft Berlin
27.10.2022 / 12:45 | Aktualizováno: 27.10.2022 / 12:50
Begleitprogramm der Tschechischen EU-Ratspräsidentschaft - Tschechische Botschaft Berlin
30. Juni 2022 |
Festkonzert zur Eröffnung der Ratspräsidentschaft mit Musik von Miloslav Kabeláč in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Berlin in der Botschaft |
4. Juli 2022 |
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/raumschiff-enterprise |
4. Juli 2022 |
Club Berlin e.V.- Abendliche Gesprächsrunde mit dem Botschafter zum Thema deutsch-tschechische Beziehungen und CZ PRES in der Botschaft |
13. Juli 2022 |
Präsentation der Prioritäten der tschechischen Ratspräsidentschaft im Europäischen Haus Berlin in Kooperation mit der Europäischen Bewegung Deutschland |
9. August 2022 |
„Tschechische Republik als Land der EU-Ratspräsidentschaft“ - Gespräch mit Hospitanten des Auswärtigen Amtes, verbunden mit Führung durch das Botschaftsgebäude |
10. August 2022
|
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/raumschiff-enterprise |
17. August 2022 |
"Prioritäten der tschechischen Ratspräsidentschaft“ - Gespräch mit deutsch-tschechischer Gruppe von Jurastudenten der Humboldt- und Karlsuniversität in der Botschaft |
20.-21. August 2022 |
„Tschechien – das Land der EU-Ratspräsidentschaft“ – gemeinsamer Info-Stand der Botschaft, des Tschechisches Zentrums Berlin und CzechTourism beim „Tag der offenen Tür“ des Auswärtigen Amtes in Berlin, u. a. mit der Ausstellung von Fotos und Zitaten von Václav Havel „Europa als Aufgabe" |
23. August 2022 |
"Deutsch-Tschechische Beziehungen und tschechische Ratspräsidentschaft“ - Gespräch mit Studenten der Pädagogischen Fakultät der Karlsuniversität Prag in der Botschaft |
25. August 2022 |
„Das Land der Ratspräsidentschaft – Architektur, Kultur, Politik“ - Gespräch für die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Botschaft in der Reihe „EU in Berlin“, verbunden mit Besuch der Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ zum Botschaftsgebäude im Tschechischen Zentrum Berlin https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/raumschiff-enterprise |
31. August 2022 |
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft für geschlossene Gesellschaft – Chipperfield Architects |
2. September 2022 |
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft für geschlossene Gesellschaft – Go2Know |
13. September 2022 |
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/raumschiff-enterprise |
19. September 2022 |
„Mehrsprachigkeit als Chance“ – Kick-Off des Online-Projekts „Begleiter durch mehrsprachige Erziehung“ und Fachseminar in der Botschaft in Kooperation mit der Tschechischen Schule ohne Grenzen Rhein-Main, 14-17 Uhr https://vicejazycnavychova.cz/vitejte/pruvodce/kongres/ |
26. September 2022 |
„Tschechische EU-Ratspräsidentschaft in der Zeit des Krieges: Europa als Aufgabe“ – Podiumsdiskussion in Potsdam in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (Gäste: Botschafter Tomáš Kafka, brandenburgische Europaministerin Katrin Lange und tschechischer Schriftsteller Jaroslav Rudiš ), 12-15 Uhr, https://www.fes.de/veranstaltungen |
30. September.2022 |
„Triennale der Moderne Berlin 2022“ – Auftaktveranstaltung der Tagung zur Architektur und Baukultur in der Botschaft, Veranstalter: Landesanstalt für Denkmalpflege Berlin, zukunfstgeraeusche GbR, https://www.triennale-der-moderne.de/ |
5. Oktober 2022 |
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/raumschiff-enterprise |
7. – 8. Oktober 2022 |
Übersetzungsworkshop des Tschechischen Zentrums Berlin zur tschechischen Gegenwartsprosa https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/prekladatelsky-workshop-o-soucasne-ceske-proze |
19. Oktober 2022 |
Czech-German Innovation Festival – Projekt der ökonomischen Diplomatie - Veranstaltung der Wirtschaftsabteilung der Botschaft https://www.mzv.cz/berlin/de/wirtschaft_und_handel/aktuelles |
7. November 2022 |
Diskussionsabend der Sudetengeutschen Gesellschaft Berlin mit Gast: Petr Kubera zu deutsch-tschechischen Bezihungen und den Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft in der Stiftung Erinnerung, Veratwortung, Zukunft |
8. November 2022 |
„100 Jahre Paneuropa und die Zukuft Europas“ Podiumsdiskussion in der Botschaft https://www.mzv.cz/berlin/de/pressemitteilungen_reden_texte/einladung_100_jahre_paneuropa_und_die.html |
10. November 2022 |
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/raumschiff-enterprise |
15. November 2022 |
Diskussionsabend mit der Europa-Union Deutschland zu den Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft
|
21. November 2022 |
„Zu Besuch bei Freunden: Tschechien“ - Diskussionsabend mit dem Botschafter im Europäischen Informationszentrum Niedersachsen in Hannover |
1. Dezember 2022 |
„CDU-Wirtschaftsrat“ in der Botschaft - Veranstaltung der Wirtschaftsabteilung der Botschaft |
5. Dezember 2022 |
Tschechische Nikolausfeier – Abend für in Berline lebende tschechische Kinder in Kooperation mit Fabularium Berlin |
6. Dezember 2022 |
Kommentierter Rundgang durch das Botschaftsgebäude – begleitend zur Ausstellung „Raumschiff Enterprise“ des Tschechischen Zentrums Berlin und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft https://berlin.czechcentres.cz/de/programm/raumschiff-enterprise |
6. Dezember 2022 |
Freunde und Förderer der Olga-Havel-Stiftung Deutschland – Abend in der Botschaft mit Gast: Markus Meckel |
9. Dezember 2022 |
"Dissidenten-Frühstück" mit Vertretern der Zivilgesellschaft der Ukraine und Weißrusslands im Rahmen des Internationalen Menschenrechtstages - tbc |
14. Dezember 2022 |
„25 Jahre Tandem“ - Koordinierungstreffen Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch in der Botschaft in Kooperation mit den Tandem-Büros in Regensburg und Pilsen und dem Deutschen Bundesjugendring |
19. Dezember 2022 |
Adventskonzert der Sudetendeutschen Gesellschaft Berlin
|
Ansprechpersonen:
Frau Jana Půlpán Kheková, EU-Agenda, E-Mail: jana_khekova@mzv.cz
Frau Lydie Holinková, Kultur und Presse, E-Mail: lydie_holinkova@mzv.cz