deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit

(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 27.03.2015 / 01:00.)

Eine besonders intensive Form der bilateralen Zusammenarbeit stellt die grenzüberschreitende regionale Kooperation in den Euroregionen dar, an der Bayern, Sachsen, Thüringen, Böhmen, das österreichische Mühlviertel und Niederschlesien in Polen beteiligt sind. Insgesamt befinden sich auf dem Territorium der Tschechischen Republik 13 Euroregionen, von denen fünf das deutsch-tschechische Grenzgebiet betreffen:

  • Euroregion Neisse-Nisa-Nysa

Die Euroregion Neisse besteht aus einem Interessenverband aus 10 Landkreisen in Sachsen, 5 Landkreisen in Böhmen und 43 Gemeinden aus 3 Wojewodschaften in Westpolen bzw. der Oberlausitz/Niederschlesien. Hier leben ca. 1,6 Mio. Menschen.

Beispielhaft seien einige Projekte aufgeführt:

  • 10 neue Grenzübergänge für Wanderer und Radfahrer.

  • Die Bibliothek "Bau der Versöhnung" in Liberec

  • Einrichtung eines einheitlichen Systems zur Kontrolle der Luftverschmutzung sowie zum raschen Datenaustausch zwecks operativer Eingriffe in Smogsituationen.

  • Aufforstungsmaßnahmen im Iser- und Riesengebirge

    .

Kontakt:
Tř. 1. máje 858
460 01 Liberec
Tel.: 00420 485 340
982m.rehacek@arr-nisa.cz
www.euroregion-nisa.cz
www.euroregion-neisse.de

  • Euroregion Elbe / Labe

Gegründet wurde die Euroregion Elbe/Labe (EEL) am 24. Juni 1992 in Ústí nad Labem durch zwei öffentlich-rechtliche Kommunalverbände, und zwar dem Verband Eurorgeion Oberelbe / Östliches Erzgebirge und Euroregion Labe. Mitglieder dieser Verbände sind auf deutscher Seite die Stadt Dresden, der Kreis Meissen, Sächsische Schweiz und Weisseritzkreis. Auf tschechischer Seite sind dies die Städte und Gemeinden der Kreise Ústí nad Labem, Litoměřice sowie tlw. Děčín und Teplice.

  • Binationales Gymnasium in Pirna
  • Fährverbindung über die Elbe
  • Kulturpass
  • Sächsisch-tschechisches Musikfestival

Kontakt:
Divadelní 15, 434 01 Most
Tel./Fax: 476 706 128
e-mail: euroregion@mumost.czinternet

http://infopress.pons.cz
http://euroregion-labe.cz

  • Euroregion Erzgebirge - Krusnohoří

Diese kleinere der Euroregionen entstand 1992 als Interessengemeinschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf deutscher und tschechischer Seite des Erzgebirges. In Nordböhmen umfasst sie die Kreise Most, Chomutov, Louny, tlw. Teplice und Litoměřice, auf deutscher Seite die Kreise Freiberg, Annaberg und Mittleres Erzgebirge.

  • vierteljährliches Erscheinen der Zeitschrift Infopress

  • Im Jugend- und Kulturbereich veranstaltet die Euroregion regelmäßige Kunstworkshops

  • Sommerferienlager mit Sprachtraining, Ökocamps

    u.a. ·

  • Theaterfestival

Kontakt:
Divadelní 15
434 01 Most
tel./fax: 00420 476 706
128euroregion@mumost.czinternet
http://infopress.pons.cz
http://euroregion.pons.cz

  • Euregio Egrensis

Die Euregio Egrensis besteht aus drei Arbeitsgemeinschaften: auf deutscher Seite die Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V. und Vogtland/ Westerzgebirge e. V. (für den sächsischen/ thüringischen Teil) und der Arbeitgemeinschaft Böhmen auf der Seite der Tschechischen Republik. Die Euregio Egrensis umfasst 22 Landkreise (Bayern 13, Sachsen 3, Thüringen 2, Westböhmen 4) mit fast 2 Mio. Einwohnern.

Besondere Projekte der Euregio Egrensis sind z.B.:

  • Das Projekt Gastschuljahr - ein halb- oder ganzjähriger Schüleraustausch zwischen deutschen und tschechischen Gymnasien

  • Das Projekt Sommerlager - ein gemeinsames deutsch-tschechische Jugendsommerlager

  • Der "Rad-Fernwanderweg" - eine touristische Route über 500 Km

  • "Ausstellungen - Begegnungen auf dem Weg"
  • Festival Mitte Europa Bayern Böhmen Sachsen

Kontakt:
nám. Jiřího z Poděbrad 33
350 01 Cheb
Tel.: 00420 353 504
402euregrensis@iol.cz
euregio@iol.cz
www.euregio-egrensis.org
www.euregio-egrensis.de

  • Euregio Bayerischer Wald - Šumava - Mühlviertel

Die Euregio Bayerischer Wald - Šumava (Böhmerwald) - Mühlviertel ist ein Zusammenschluss von 16 Landkreisen aus Bayern (8), Böhmen (4) und dem Mühlviertel (4) mit 1,26 Mio. Einwohnern. Sie umfasst das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas und wird daher oft "grünes Dach Europas" genannt. Hieraus ergibt sich als natürlicher Arbeitsschwerpunkt die Erhaltung dieses Naturpotentials:

  • Sprachatlas Böhmerwald

    , der inzwischen auch in elektronischer Form vorliegt und um einen englischen Sprachteil erweitert wurde.

  • Rekonstruktion des Bahnhofgebäudes Špičák / Eisenstein (Železná Ruda)

  • Festspiele "woodART" 2002-2005

  • Radwanderwege, Wallfahrten und Feriendörfer

    sowie Pflege der Langlaufloipen

  • Otterzentrum Bayern

Kontakt:
Náměstí Míru 63/I,
339 01 Klatovy
Tel.: 376 347 304
knotek@okukt.cz
www.euregio-egrensis.org
www.euregion.cz
www.euregio-wald.com