Wer ist Wer?
Liste der Diplomaten sowie Aufgabenbereiche der einzelnen Abteilungen in Kürze
Zu den traditionellen Aufgaben einer diplomatischen Mission im Ausland gehört die Vertretung und Darstellung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen des Heimatlandes und der konsularische Dienst. Dieser ist sowohl auf die eigenen Staatsbürger, die sich ständig oder vorübergehend im Gastland aufhalten, als auch auf die Bürger des Gastlandes ausgerichtet. Dieser unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche wegen werden die Auslandsvertretungen in mehrere Abteilungen gegliedert. So finden Sie auch in unserem Hause neben dem Büro des Botschafters die Abteilung für Politik, Protokoll, Presse und Kultur, die Konsularabteilung, die Wirtschafts- und Handelsabteilung, die Verwaltungsabteilung und das Büro des Verteidigungsattachés.
Abteilung für Politik, Protokoll, Presse und Kultur
Die Abteilung für Politik, Protokoll, Presse und Kultur unterstützt die Tätigkeit des Botschafters, vermittelt den politischen Dialog zwischen beiden Ländern und gibt den protokollarischen Rahmen für Besuche tschechischer politischer Repräsentanten. Sie unterhält Kontakte mit deutschen Institutionen sowohl auf der Bundes- als auch auf der Landesebene. Dabei stützt sie sich auf die Zusammenarbeit mit den Generalkonsulaten in München, Dresden und Düsseldorf.
In der Politischen Abteilung wird systematisch der Stand der bilateralen Beziehungen in den einzelnen Bereichen analysiert und über wichtige Positionen und Ereignisse im Gastgeberland berichtet. Im Rahmen ihrer Kontakte und bei Diskussionsveranstaltungen in ganz Deutschland legen die Diplomaten verschiedene Themenbereiche des politischen und gesellschaftlichen Lebens in Tschechien dar. Neben bilateralen Beziehungen treten dabei immer stärker europäische Themen in den Vordergrund. Außerdem werden in der Politischen Abteilung deutsche Medien ausgewertet und diejenigen Themen verfolgt und kommentiert, die für die Institutionen in Tschechien von Interesse sind.
Die Presse- und Kulturstelle vermittelt Kontakte mit Journalisten, organisiert Pressetermine der Botschaft und das Presseprogramm bei Besuchen tschechischer Regierungsmitglieder und Parlamentarier, widmet sich der Öffentlichkeitsarbeit, der Webseite der Botschaft und den sozialen Medien (Twitter und Facebook). Die Kulturstelle vermittelt den Kultur-, Bildungs- und Forschungsaustausch zwischen Tschechien und Deutschland. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, insbesondere mit dem Tschechischen Zentrum in Berlin, präsentiert sie im Rahmen mannigfaltiger Veranstaltungen im breitesten Sinne die Kultur unseres Landes -neben dem eher klassischen Repertoire der Podiumsdiskussionen zu politischen Themen oder literarischer Lesungen finden auch Gespräche mit Schülern und Studenten oder Präsentationen von erfolgreichen deutsch-tschechischen Projekten in unserem Hause statt.
Petr Kubera,
Gesandter-Botschaftsrat, Vertreter des Botschafters
Pavel Dvořák,
Botschaftsrat
Lydie Holinková,
I. Botschaftssekretärin, Kultur, Presse, Bildung und Innenpolitik
Jana Půlpán Kheková,
I. Botschaftssekretärin, EU-Agenda
Ivan Puškár,
III. Botschaftssekretär, Protokoll und Innenpolitik
Daniel Straka,
III. Botschaftssekretär, Außen- und Sicherheitspolitik
Wirtschafts- und Handelsabteilung
Die Wirtschafts - und Handelsabteilung fördert und unterstützt den tschechischen Export nach Deutschland und vermittelt Kooperationspartner für Firmen, Gesellschaften und Betriebe aus vielen Bereichen in Tschechien und Deutschland, wobei sie eng mit den Institutionen der Wirtschaftsverwaltung (Ministerien, Wirtschafts- und Handelskammern, Verbände usw.) zusammenarbeitet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem bestimmten tschechischen Hersteller oder einem neuen potentiellen Handelspartner sind oder in Tschechien investieren und unternehmerisch aktiv werden möchten, finden Sie hier sicher Ihre Ansprechpartner.
Erik Siegl,
Botschaftsrat
Lukáš Janura,
III. Botschaftssekretär
Konsularabteilung
Die Konsularabteilung steht während ihrer Sprechstunden im direkten persönlichen Kontakt zu tschechischen und deutschen Bürgern, sowie Bürgern anderer Länder und bearbeitet ihre vielfältigen Anfragen. Die Tätigkeit der Konsularabteilung ist allen tschechischen Staatsbürgern sehr gut bekannt, die in Deutschland leben, heiraten, ein Kind bekommen oder einen neuen Pass benötigen. Sie leistet auch den Tschechen Hilfe, die während ihres vorübergehenden Aufenthaltes in Deutschland in Probleme gerieten, damit sie nach Hause zurückkehren können. Weiterhin unterstützt sie auch die in Tschechien lebenden tschechischen Bürger in ihrem Umgang mit den deutschen Behörden.
Magdaléna Dvořáková,
I. Botschaftssekretärin
Jan Kubišta,
I. Botschaftssekretär
Verwaltungsabteilung
Marie Nováková,
Attaché
Millitärattachéstab
Oberstleutnant Lukáš Berger,
Verteidigungsattaché
Büro des Verbindungsbeamten der Polizei
Barbara Weberová,
Polizeiattaché
Büro des Zollverbindungsbeamten
Barbora Háková,
Zollverbindungsbeamtin